Bienenweiden
Bienenfreundliche Grünräume
Bienen benötigen Pollen für ihre Eiweißversorgung und Nektar sowie Honigtau als Energiequelle. Ein reiches Angebot an blühenden Pflanzen über die gesamte Vegetationsperiode sichert ihre Nahrungsgrundlage.
Der Anbau von heimischen Blütenpflanzen in Gärten, auf Balkonen und Terrassen hilft den Bienen. Auch kleine, mit Bienensamenmischungen begrünte Flächen sind wertvolle Futterplätze. Von besonders großem Nutzen sind heimische, blühende Hecken aufgrund ihrer großen Blütenfülle.
Honig- und Wildbienen haben sich im Laufe der Evolution gemeinsam mit den bei uns vorkommenden Pflanzen entwickelt und benötigen für ihre Ernährung heimische Blütenpflanzen. Manche Wildbienenarten sind so hoch spezialisiert, dass ihr Überleben vom Vorkommen einer einzigen Pflanzenart abhängt. Exotische Gartenpflanzen hingegen sind aufgrund ihrer dekorativen Aspekte in der Gartengestaltung beliebt, haben aber häufig für Bienen nicht viel zu bieten.
Was sind Bienenweiden
Bienenweiden sind Pflanzen, die aufgrund ihres besonders hohen Pollen- und/oder Nektargehalts eine besonders gute Nahrungsversorgung für Bienen bieten.
Eine Auswahl an Pflanzen, mit besonders hohem Pollen- und/oder Nektargehalt nach Blühzeitraum geordnet, finden Sie bei DIE UMWELTBERATUNG zum kostenlosen Download.
Bei Natura DB aus Deutschland kann in einer gut strukturierten Suche sehr schnell und einfach nach Pflanzen gesucht werden. Eine Detailseite liefert viele Informationen über die ausgewählte Pflanze inkl. deren ökologischen Nutzen für diverse Insektenarten so wie auch den Pollen- und Nektarwert.